Entdecken Sie den perfekten 2-Tage-Kyoto-Reiseplan mit sehenswerten Tempeln, traditionellen Vierteln, kulinarischen Erlebnissen und Insider-Tipps für eine unvergessliche Reise durch Japans alte Hauptstadt.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Kyoto 2 Tage verdient
- Tag 1: Östliches Kyoto & Historische Tempel
- Tag 2: Bambuswälder & Goldener Pavillon
- Anreise nach Kyoto
- Unterkunft in Kyoto
- Fortbewegung in Kyoto
- Unverzichtbare Kyoto Erlebnisse
- Häufig gestellte Fragen
- Wichtige Tipps vor der Abreise
- Planen Sie Ihre Kyoto-Reise jetzt
Kyoto, Japans ehemalige Kaiserhauptstadt, bietet eine außergewöhnliche Konzentration von UNESCO-Weltkulturerbestätten, traditioneller Architektur und kulturellen Erlebnissen, die Besucher wochenlang fesseln können. Dieser 2-Tage-Kyoto-Reiseplan balanciert sorgfältig die ikonischsten Attraktionen der Stadt mit authentischen lokalen Erlebnissen und sorgt dafür, dass Sie sowohl das spirituelle Herz als auch die kulturelle Seele dieser prächtigen Stadt erleben.
Mit über 2.000 Tempeln und Schreinen, traditionellen Holzvierteln und weltberühmten Gärten präsentiert Kyoto Reisenden eine fast überwältigende Auswahl an Möglichkeiten. Dieser Reiseplan organisiert strategisch Kyotos Höhepunkte nach geografischen Clustern, maximiert Ihre Zeit und minimiert die Reise zwischen entfernten Attraktionen. Sie werden alles erleben, von den berühmten tausenden Torii-Toren des Fushimi Inari-Schreins bis zu den ruhigen Bambushainen von Arashiyama.
Warum Kyoto 2 Tage verdient
Zwei Tage bieten die perfekte Einführung in Kyotos vielfältige Angebote, ohne Erstbesucher zu überfordern. Sie haben ausreichend Zeit, sowohl das östliche als auch das westliche Kyoto zu erkunden, traditionelle japanische Kultur durch Tempelbesuche und lokale Küche zu erleben und friedliche Momente in einigen von Japans schönsten Gärten zu genießen. Dieser 2-Tage-Kyoto-Reiseplan deckt etwa 70% von Kyotos sehenswerten Attraktionen ab und lässt Raum für spontane Entdeckungen.
Kyotos kompakte Geografie und ausgezeichnete öffentliche Verkehrsmittel machen es möglich, in 48 Stunden erhebliches Terrain zu erkunden. Vom philosophischen Pfad von Higashiyama bis zu den Bambuswäldern von Arashiyama bietet jedes Gebiet unterschiedliche Erlebnisse, die gemeinsam eine umfassende Einführung in traditionelle japanische Ästhetik, Spiritualität und Handwerkskunst bieten.
Tag 1: Östliches Kyoto & Historische Tempel
Früher Morgen: Fushimi Inari Taisha (7:00 – 10:00 Uhr)
Beginnen Sie Ihr Kyoto-Abenteuer am Fushimi Inari Taisha, berühmt für seine tausenden zinnoberroten Torii-Tore, die Tunnel zum Berg Inari bilden. Die frühe Ankunft ermöglicht es, diese heilige Stätte mit weniger Menschenmassen zu erleben und atemberaubende Fotos im sanften Morgenlicht zu machen. Der dem Shinto-Gott des Reises und Wohlstands gewidmete Schrein verfügt über mehr als 10.000 Torii-Tore, die von Einzelpersonen und Unternehmen gespendet wurden.
Die komplette Wanderung zum Gipfel dauert 2-3 Stunden, aber Sie können an jedem Punkt umkehren. Die ersten 45 Minuten bieten die dramatischsten und fotografierbarsten Abschnitte. Entlang des Weges begegnen Sie kleineren Schreinen, Steinfuchs-Statuen (Inaris Botschafter) und spektakulären Ausblicken über Kyoto.
Insider-Tipp: Besuchen Sie wenn möglich an Wochentagen und bringen Sie Wasser für den Aufstieg mit. Der Pfad kann in Abschnitten steil sein.
Später Morgen: Kaiserpalast & Nijo-Schloss Tour (10:30 – 13:00 Uhr)
Schließen Sie sich einer geführten Wandertour durch den Kaiserpalast und das Nijo-Schloss an, zwei von Japans bedeutendsten historischen Stätten. Der Kaiserpalast diente als Hauptresidenz der Kaiserfamilie bis Tokyo 1868 zur Hauptstadt wurde. Ihr Experten-Guide erklärt die Architektur, Gärten und Rolle des Komplexes in der japanischen Geschichte und bietet Zugang zu Bereichen, die für unabhängige Besucher normalerweise geschlossen sind.
Das Nijo-Schloss, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, zeigt die Macht des Tokugawa-Shogunats durch seine kunstvollen Räume, “Nachtigall-Böden”, die quietschen, um vor Eindringlingen zu warnen, und sorgfältig gestaltete Gärten. Der Ninomaru-Palast des Schlosses zeigt einige von Japans besten Beispielen für Palastarchitektur und dekorative Künste.
Überspringen Sie die Warteschlange und verbessern Sie Ihr Erlebnis: Buchen Sie Ihre geführte Tour durch Kaiserpalast & Nijo-Schloss für Experteneinblicke und bevorzugten Zugang zu diesen historischen Stätten.
Optionale Ergänzung: Falls die Zeit es erlaubt, sollten Sie einen Besuch des Kiyomizu-dera Tempels in Betracht ziehen, berühmt für seine hölzerne Bühne, die über einen Berghang ragt mit Panoramablicken über Kyoto. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte bietet spektakuläre Fotomöglichkeiten und kann mit Ihrer östlichen Kyoto-Erkundung kombiniert werden.
Nachmittag: Gion-Wanderung & Kulturerlebnis (13:30 – 17:00 Uhr)
Erkunden Sie das historische Gion-Viertel mit einer geführten Kleingruppen-Wandertour, die Insider-Zugang zu Kyotos exklusivstem Geisha-Viertel bietet. Ihr Experten-Guide navigiert durch die engen Straßen und erklärt die komplizierte Welt der Geishas, traditionellen Teehäuser und jahrhundertealten Bräuche, die heute noch fortbestehen.
Besuchen Sie verborgene Tempel und traditionelle Architektur, während Sie über das rigorose Training lernen, das Geishas durchlaufen, und die kulturelle Bedeutung ihrer Kunstformen. Die Tour beinhaltet Stopps am Kennin-ji Tempel (Kyotos ältestem Zen-Tempel) und dem atmosphärischen Shirakawa-Gebiet mit seinen erhaltenen Holzgebäuden.
Für eine authentische kulturelle Immersion sollten Sie ein Maiko-Makeover-Erlebnis hinzufügen, bei dem Sie in traditionellen Kimono gekleidet, professionell geschminkt werden und an einem Fotoshooting teilnehmen. Dieses Erlebnis bietet tiefe Einblicke in die Kunstfertigkeit und Detailgenauigkeit, die die traditionelle japanische Ästhetik definiert.
Kulturelle Erlebnisse:
- Buchen Sie Gion 3-Stunden-Kleingruppen-Wandertour für authentische Einblicke in die Geisha-Kultur
- Erleben Sie Kyoto Maiko Makeover & Fotoshooting für traditionelle Kostümierung und professionelle Fotografie
Abend: Traditionelles Abendessen & Nachtbeleuchtung (18:00 – 21:00 Uhr)
Beschließen Sie Ihren ersten Tag mit Kaiseki-Dining in einem traditionellen Restaurant in Gion oder Higashiyama. Kaiseki repräsentiert die japanische Haute Cuisine mit saisonalen Zutaten, die als essbare Kunst präsentiert werden. Diese Mehr-Gänge-Mahlzeit verkörpert japanische Konzepte von Balance, Saisonalität und visueller Harmonie.
Falls Sie während der Beleuchtungszeiten (Frühling, Sommer und Herbst) besuchen, kehren Sie zu Kiyomizu-dera für abendliche Lichtspiele zurück, die den Tempel in ein magisches Spektakel verwandeln. Der Kontrast zwischen alter Architektur und moderner Beleuchtung schafft unvergessliche Fotomöglichkeiten.
Tag 2: Bambuswälder & Goldener Pavillon
Morgen: Arashiyama & Hozugawa-Fluss Erlebnis (8:00 – 12:00 Uhr)
Beginnen Sie Tag zwei mit der Hozugawa-Fluss-Bootsfahrt, einer malerischen Reise durch die Hozu-Fluss-Schlucht, die spektakuläre Ausblicke auf Kyotos bergige Landschaft bietet. Dieses traditionelle Holzboot-Erlebnis wird seit über 400 Jahren betrieben und bietet eine einzigartige Perspektive auf die natürliche Schönheit rund um Kyoto. Die 16 Kilometer lange Fahrt dauert etwa 2 Stunden und zeigt saisonale Schönheit von Kirschblüten bis Herbstfarben.
Nach der Bootsfahrt erkunden Sie den berühmten Arashiyama-Bambushain, wo tausende hoch aufragender Bambusstämme eine natürliche Kathedrale mit gefiltertem grünen Licht schaffen. Die raschelnden Bambusblätter produzieren ein einzigartiges akustisches Erlebnis, das die japanische Regierung als eine der “100 Klanglandschaften Japans” anerkannt hat.
Besuchen Sie den Tenryu-ji Tempel, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte mit einem von Japans gefeiertsten Gärten, bevor Sie die bequeme Rückfahrt ins zentrale Kyoto mit dem Sky Hop Bus genießen.
Buchen Sie Ihre malerischen Erlebnisse:
- Hozugawa-Fluss-Bootsfahrt für malerische Berg- und Flussblicke
- Sky Hop Bus Kyoto für bequeme Hop-on-Hop-off-Verbindungen zwischen Attraktionen
Später Morgen: Kinkaku-ji Goldener Pavillon (11:30 – 13:00 Uhr)
Reisen Sie nach Nord-Kyoto zum Kinkaku-ji (Goldener Pavillon), wohl Kyotos ikonischster Anblick. Dieser dreistöckige Zen-Tempel, vollständig mit Blattgold bedeckt, spiegelt sich brillant im umgebenden Teich und schafft eines von Japans meistfotografierten Bildern. Ursprünglich 1397 als Rückzugsvilla für Shogun Ashikaga Yoshimitsu erbaut, wurde er nach seinem Tod in einen Tempel umgewandelt.
Gehen Sie den vorgeschriebenen Pfad um das Tempelgelände, der so gestaltet ist, dass der Pavillon aus mehreren Winkeln präsentiert wird. Jeder Aussichtspunkt bietet verschiedene Perspektiven darauf, wie sich das Gebäude mit seinen sorgfältig gepflegten Gärten und der natürlichen Umgebung harmonisiert.
Fotografie-Tipp: Das klassische Spiegelungsfoto gelingt am besten vom ersten Aussichtsbereich aus. Besuchen Sie früh am Morgen für das beste Licht und weniger Menschenmassen in Ihren Fotos.
Später Nachmittag: Moderne Kunst & Stadtansichten (15:00 – 18:00 Uhr)
Balancieren Sie traditionelle Erlebnisse mit zeitgenössischer Kultur im Nationalmuseum für Moderne Kunst, Kyoto. Dieses Museum zeigt japanische moderne Kunst von der Meiji-Zeit bis heute, einschließlich Werken renommierter Künstler wie Kishida Ryusei und Kuroda Seiki. Die Sammlung bietet faszinierende Einblicke darin, wie japanische Künstler westliche Techniken interpretierten, während sie unverwechselbar japanische Sensibilitäten beibehielten.
Beenden Sie Ihr Kyoto-Erlebnis mit Panoramablicken vom Kyoto Tower, der Stadt höchstem Bauwerk mit 131 Metern. Die Aussichtsplattform bietet 360-Grad-Blicke über Kyotos traditionelle Dächer, umgebende Berge und hilft Ihnen, die räumliche Beziehung zwischen allen Tempeln und Vierteln zu schätzen, die Sie erkundet haben. Der Turm ist besonders schön bei Sonnenuntergang, wenn die Stadt vom Tages- zur Abendbeleuchtung übergeht.
Kultur- & Stadt-Erlebnisse:
- Nationalmuseum für Moderne Kunst, Kyoto Tickets für zeitgenössische japanische Kunstperspektiven
- Kyoto Tower Tickets für spektakuläre Stadtansichten und Sonnenuntergangsfotografie
Abend: Nishiki-Markt & Pontocho-Gasse (17:30 – 20:00 Uhr)
Beenden Sie Ihren 2-Tage-Kyoto-Reiseplan mit der Erkundung des Nishiki-Marktes, bekannt als “Kyotos Küche”. Dieser 400 Jahre alte Markt erstreckt sich über fünf Blöcke und bietet traditionelle Lebensmittel, lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte. Probieren Sie Tofu, eingelegtes Gemüse, Wagyu-Rindfleisch und traditionelle Süßwaren, während Sie die lokale Esskultur erleben.
Zum Abendessen erkunden Sie die Pontocho-Gasse, eine schmale Gasse, die parallel zum Kamogawa-Fluss verläuft. Diese atmosphärische Straße beherbergt traditionelle Restaurants, viele bieten Riverside-Dining-Plattformen (Kawadoko) während der Sommermonate. Die laternenbeleuchtete Atmosphäre und intimen Restaurants der Gasse bieten den perfekten Abschluss Ihres Kyoto-Erlebnisses.
Anreise nach Kyoto
Mit dem Flugzeug
Der Kansai International Airport (KIX) ist das wichtigste internationale Tor, 75 km südlich von Kyoto gelegen. Der Flughafen verbindet sich mit Kyoto über Expresszüge und Flughafenbusse.
Vom Kansai-Flughafen nach Kyoto:
- HARUKA Express: Direktzug zum Kyoto-Bahnhof (75 Minuten, ¥3.570)
- Flughafenbus: Direktservice zu großen Kyoto-Hotels (85 Minuten, ¥2.550)
- Regionalbahn: Lokale Züge mit Umstiegen (90-120 Minuten, ¥1.190)
Der Haneda-Flughafen (Tokyo) bietet Inlandsverbindungen zum Itami-Flughafen, näher zu Kyoto, obwohl die meisten internationalen Besucher Kansai bequemer finden.
Mit dem Zug
Von Tokyo: JR Tokaido Shinkansen Schnellzüge verbinden Tokyo mit Kyoto in 2 Stunden 15 Minuten (¥13.320 für nicht reservierte Plätze). Züge fahren alle 10-15 Minuten den ganzen Tag über.
Von Osaka: Mehrere Zugoptionen einschließlich JR Special Rapid (45 Minuten, ¥560) und Keihan Main Line (45 Minuten, ¥400).
JR Pass-Inhaber können alle JR-Züge einschließlich des Shinkansen (außer Nozomi und Mizuho-Services) ohne zusätzliche Kosten nutzen.
Buchen Sie den Zug hier.
Unterkunft in Kyoto
Traditionelle Ryokan
Seikoro Ryokan: Historisches Ryokan nahe dem Kiyomizu-dera Tempel mit traditionellen Tatami-Zimmern, exquisitem Kaiseki-Dining und authentischer japanischer Gastfreundschaft in einem wunderschön erhaltenen Holzgebäude aus der Taisho-Ära. Preise ansehen hier.
Luxushotels
The Ritz-Carlton Kyoto: Luxushotel entlang des Kamogawa-Flusses, das zeitgenössisches Design mit traditioneller japanischer Ästhetik verbindet. Verfügt über Spa, Fine Dining und Blicke auf die Higashiyama-Berge. Buchen Sie es hier.
Four Seasons Hotel Kyoto: Abgeschiedenes Luxusresort um einen 800 Jahre alten Teichgarten im Higashiyama-Viertel, bietet ruhigen Rückzugsort mit Nähe zu Tempeln und Schreinen. Buchen Sie es hier.
Mittelklasse-Hotels
Hotel Granvia Kyoto: Direkt mit dem Kyoto-Bahnhof verbunden, bietet Bequemlichkeit für Reisende mit Gepäck. Moderne Zimmer mit Stadtblick und mehrere Restaurantoptionen. Buchen Sie es hier.
Kyoto Brighton Hotel: Hotel im europäischen Stil im zentralen Kyoto mit geräumigen Zimmern, ausgezeichnetem Service und Nähe zum Kaiserpalast und Einkaufsvierteln. Preise ansehen hier.
Budget-Optionen
Khaosan Kyoto Guesthouse: Budgetfreundliche Unterkunft in zentraler Lage mit Schlafsaal- und Privatzimmern, beliebt bei internationalen Rucksacktouristen.
K’s House Kyoto: Modernes Hostel mit sauberen Einrichtungen, hilfsbereitem Personal und Gemeinschaftsbereichen zum Kennenlernen anderer Reisender. Nahe dem Kyoto-Bahnhof für Verkehrsbequemlichkeit. Preise ansehen hier.
Fortbewegung in Kyoto
Kyotos öffentliches Verkehrssystem verbindet große Attraktionen effizient durch Busse und Züge. Kaufen Sie einen Kyoto City Bus Pass (¥600 pro Tag) für unbegrenzte Fahrten mit Stadtbussen, der die meisten touristischen Ziele abdeckt.
Das U-Bahn-System umfasst Karasuma- und Tozai-Linien, die große Gebiete verbinden. Die Keihan Main Line bietet Zugang zu Fushimi Inari und östlichen Kyoto-Tempeln.
Fahrradverleih bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kyotos flache Gebiete zu erkunden, besonders rund um den Kaiserpalast und zwischen nahen Tempeln. Viele Hotels und Verleihgeschäfte bieten Fahrräder für ¥1.000-2.000 pro Tag.
Zu Fuß gehen bleibt die beste Methode zur Erkundung von Tempelvierteln und traditionellen Nachbarschaften, wo Busse nicht in enge Straßen gelangen können.
Unverzichtbare Kyoto Erlebnisse
Bereichern Sie Ihren 2-Tage-Kyoto-Reiseplan mit diesen authentischen kulturellen Erlebnissen:
Teezeremonie: Nehmen Sie an traditioneller Teezeremonie (Chanoyu) in Tempeln oder Kulturzentren teil und lernen Sie über japanische Konzepte von Harmonie, Respekt, Reinheit und Ruhe.
Zen-Meditation: Schließen Sie sich Meditationssitzungen in Tempeln wie Shunko-in oder Kennin-ji an und erleben Sie buddhistische Achtsamkeitspraktiken in authentischen Umgebungen.
Kimono-Verleih: Mieten Sie traditionelle Kimono für Tempelbesuche und Fotografie, besonders beliebt in Gion- und Arashiyama-Vierteln für authentische kulturelle Immersion.
Kaiseki-Dining: Erleben Sie Mehr-Gänge-Haute-Cuisine, die japanische kulinarische Kunstfertigkeit repräsentiert, verfügbar in traditionellen Restaurants in ganz Kyoto.
Häufig gestellte Fragen
F: Sind 2 Tage ausreichend für Kyoto?
A: Zwei Tage decken Kyotos große Höhepunkte ab und bieten bedeutungsvolle kulturelle Erlebnisse, obwohl die Stadt genug Attraktionen für viel längere Aufenthalte bietet. Dieser 2-Tage-Kyoto-Reiseplan balanciert effizient sehenswerte Orte mit kultureller Immersion.
F: Wann ist die beste Zeit für einen Kyoto-Besuch?
A: Frühling (März-Mai) für Kirschblüten und Herbst (Oktober-November) für Herbstfarben bieten höchste Schönheit, aber auch maximale Menschenmassen. Sommer bringt Festivals, aber schwüle Hitze, während Winter weniger Touristen und gelegentlichen Schnee auf Tempeldächern bietet.
F: Wieviel sollte ich für 2 Tage in Kyoto budgetieren?
A: Budget-Reisende können mit ¥8.000-12.000 pro Tag auskommen, Mittelklasse-Besucher sollten ¥15.000-25.000 täglich einplanen, während Luxusreisende ¥30.000+ pro Tag ausgeben können. Tempeleintritt, Transport und Essen stellen große Ausgaben dar.
F: Muss ich Japanisch in Kyoto sprechen?
A: Englische Beschilderung gibt es bei großen Attraktionen, und grundlegendes Englisch wird in Hotels und Touristengebieten gesprochen. Grundlegende japanische Phrasen zu lernen verbessert Interaktionen und zeigt kulturellen Respekt.
F: Kann ich Tempel ohne Voranmeldungen besuchen?
A: Die meisten Tempel akzeptieren Besucher ohne Voranmeldung, obwohl spezielle Erlebnisse wie Teezeremonien oder Meditationssitzungen Voranmeldungen erfordern können. Beliebte Tempel können während Spitzenzeiten überfüllt sein.
F: Was sollte ich über Tempel-Etikette wissen?
A: Verbeugen Sie sich vor dem Betreten, nehmen Sie Hüte ab, halten Sie die Stimme leise und befolgen Sie Fotografiebeschränkungen. Einige Bereiche erfordern möglicherweise das Ausziehen der Schuhe. Beobachten und folgen Sie dem Verhalten lokaler Besucher bei Unsicherheit.
Wichtige Tipps vor der Abreise
Währung: Japanischer Yen (¥) – Bargeld bleibt König in Japan, obwohl Kreditkarten zunehmend in großen Etablissements akzeptiert werden
Sprache: Japanisch mit englischer Beschilderung bei großen Touristenorten. Laden Sie Übersetzungs-Apps für Restaurantmenüs und grundlegende Kommunikation herunter
Trinkgeld: In Japan nicht üblich und kann als unhöflich betrachtet werden. Außergewöhnlicher Service ist Standarderwartung statt Extra-Kosten-Service
Tempelzeiten: Die meisten Tempel öffnen 6:00-9:00 Uhr morgens und schließen 17:00-18:00 Uhr. Kommen Sie früh für weniger Menschenmassen und bessere Fotografiebedingungen
Schuhwerk: Bequeme Gehschuhe unerlässlich für Tempelbesuche und Kopfsteinpflasterstraßen. Erwägen Sie Schuhe, die leicht auszuziehen sind für Tempelinnenräume
Wetter: Kyoto erlebt vier verschiedene Jahreszeiten. Packen Sie Schichten ein und prüfen Sie saisonale Bedingungen vor der Abreise
Respekt: Kyoto schätzt sein kulturelles Erbe. Fotografieren Sie respektvoll, befolgen Sie Tempelregeln und halten Sie leise Stimmen in heiligen Räumen
Planen Sie Ihre Kyoto-Reise jetzt
Sichern Sie sich Ihre Unterkünfte und Erlebnisse früh, besonders während der Kirschblütenzeit (März-April) und Herbstlaubperiode (Oktober-November), wenn die Nachfrage die Verfügbarkeit deutlich übersteigt.
Wesentliche Buchungen für Ihre Kyoto-Reise:
🏨 Buchen Sie traditionelle Ryokan und Hotels mit kostenlosen Stornierungsoptionen
✈️ Vergleichen Sie Flüge zum Kansai International Airport für beste internationale Verbindungen
🚄 Kaufen Sie JR Pass für unbegrenztes Zugreisen einschließlich Shinkansen-Schnellzügen
🎫 Reservieren Sie kulturelle Erlebnisse wie Teezeremonie, Meditationssitzungen und geführte Tempeltouren
📱 Bestellen Sie Pocket WiFi oder lokale SIM-Karte für Navigation und Übersetzungs-Apps. Wir empfehlen Airalo.
🚗 Mieten Sie ein Auto. Verfügbarkeit prüfen bei LocalRent, Economybookings.com, QEEQ oder GetRentacar.com
🚄 Buchen Sie Zugtickets für komfortable Reisen von Lissabon oder spanischen Städten
🎫 Kaufen Sie Touren, Citypässe und Tickets ohne Anstehen für große Attraktionen
🛡️ Schützen Sie Ihre Reise mit umfassender Reiseversicherung
🧳 Sichere Gepäckaufbewahrung für freihändige Erkundung
Profi-Tipp: Buchen Sie Unterkünfte 3-6 Monate im Voraus für Spitzenzeiten. Erwägen Sie mindestens eine Nacht in einem traditionellen Ryokan zu verbringen, um japanische Gastfreundschaft und Kultur vollständig zu erleben.